Schokoladen-Kokos-Kuchen ohne Backen — Schokoladenkuchenwürfel sind die perfekte Kombination aus Schokolade, Kokos und einer cremigen Dekoration. Einfach zuzubereiten und ideal für besondere Anlässe!
“Dieser Schokoladen-Kokos-Kuchen ohne Backen war der Star auf unserer Kaffeetafel, als wir die neue Saison eingeläutet haben. Die Kombination aus der zarten Schokoladenschicht und der cremigen Kokosfüllung war einfach unwiderstehlich und hat jedem ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Besonders schön ist, dass der Kuchen ohne Backen auskommt – perfekt für alle, die etwas Schnelles und Einfaches suchen, das dennoch raffiniert und besonders ist. Wir haben ihn an diesem Tag mit frischen Beeren und ein paar Kokosraspeln dekoriert, was ihn nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight gemacht hat. Jeder Bissen war ein Genuss, und es war wirklich schwer, bei nur einem Stück stehen zu bleiben! Dieser Kuchen ist ideal für warme Tage, wenn man die Küche nicht unnötig aufheizen möchte, oder für Momente, in denen es einfach schnell gehen muss. Er eignet sich wunderbar für jede Feier oder als Dessert, das garantiert bei jedem gut ankommt. Probiert ihn aus und genießt diesen herrlich cremigen und schokoladigen Kuchen – ein echter Genuss für jede Gelegenheit!
Zutaten Für den Boden:
200 g Butterkekse
150 g Kokosraspeln
100 g gehackte Zartbitterschokolade
80 g Butter
50 ml Milch
2 EL Kakaopulver
Für die Glasur:
200 g Zartbitterschokolade
100 ml Sahne
1 EL Kokosöl
Für die Dekoration:
150 g gesalzene Erdnussbutter
50 g Frischkäse
30 g Puderzucker
Kokosflocken zum Bestreuen
–— Zubereitung
1. Vorbereitung des Bodens: Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Die Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, bis sie duften. In einer Schüssel die Keksbrösel und Kokosraspeln vermischen.
2. Schokoladenmischung: Die gehackte Schokolade, Butter, Milch und das Kakaopulver in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen, bis eine glatte Masse entsteht. Die warme Schokoladenmasse über die Keks-Kokos-Mischung gießen und alles gut vermengen.
3. Boden formen: Eine rechteckige Backform (ca. 20 x 30 cm) mit Backpapier auslegen. Die Masse in die Form drücken und gleichmäßig verteilen. Für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.
4. Zubereitung der Glasur: Die Zartbitterschokolade grob hacken. Die Sahne in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen. Die Schokolade und das Kokosöl hinzufügen und rühren, bis eine glänzende Glasur entsteht. Die Glasur über den gekühlten Boden gießen und gleichmäßig verstreichen. Erneut in den Kühlschrank stellen, bis die Glasur fest ist.
5. Dekoration vorbereiten: In einer Schüssel die Erdnussbutter, den Frischkäse und den Puderzucker zu einer glatten Creme verrühren. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
6. Kuchen dekorieren: Den gekühlten Kuchen in gleichmäßige Würfel schneiden. Auf jeden Würfel einen Tupfen der Erdnussbutter-Creme spritzen. Mit Kokosflocken bestreuen, um einen zusätzlichen Hauch von Eleganz zu verleihen.
7. Servieren: Die Schokoladenwürfel auf einer Platte anrichten und bis zum Servieren kühl lagern. Sie eignen sich hervorragend als Dessert oder als süßer Snack für den Nachmittag.
— Tipp: Für eine intensivere Kokosnote können Sie dem Boden zusätzlich einen Teelöffel Kokosöl hinzufügen. Wer es weniger süß mag, kann die Zuckermenge in der Erdnussbutter-Creme reduzieren. Genießen Sie diesen köstlichen Schokoladengenuss – unwiderstehlich und schnell gemacht!