Cremiger Vanilletraum-Käsekuchen mit Knusperboden
Zutaten: Für den Boden:
250 g Kekse nach Wahl (z. B. Butterkekse, Vollkornkekse oder Löffelbiskuits)
120 g geschmolzene Butter
Für die Füllung:
500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
180 g Zucker
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (ca. 37 g)
250 ml Schlagsahne
100 ml Milch
2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
1 Prise Salz
Für die Dekoration:
10-12 Kekse in Halbmondform (z. B. Vanillekipferl, Buttergebäck) Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Keksboden vorbereiten: Die Kekse in einem Mixer oder mit einem Nudelholz fein zerkleinern, bis sie eine sandige Konsistenz haben. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Eine Springform (Durchmesser 24–26 cm) mit Backpapier auslegen. Die Keksmasse in die Form geben, gleichmäßig verteilen und fest andrücken. Den Boden für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
Füllung zubereiten:
Den Frischkäse in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät cremig rühren. Zucker, Vanillepuddingpulver, Sahne, Milch, Zitronensaft, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen. Alles auf mittlerer Stufe zu einer glatten, cremigen Masse verrühren. Achte darauf, dass keine Klümpchen übrig bleiben. Die Mischung sollte leicht dickflüssig sein. Kuchen zusammensetzen: Die Frischkäsemasse vorsichtig auf den Keksboden geben und glatt streichen. Die Springform vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen in der Creme zu entfernen. Kühlen: Den Käsekuchen mindestens 4–6 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen, am besten über Nacht. Dies sorgt dafür, dass die Füllung gut durchzieht und der Kuchen schnittfest wird.
Dekoration: Vor dem Servieren die Kekse dekorativ auf dem Kuchen anordnen. Dabei kannst du sie halb in die Creme drücken oder als Rand aufstellen. Mit etwas Puderzucker bestäuben, um eine elegante Note zu verleihen.
Tipps und Varianten: Aromatische Verfeinerung: Wenn du den Vanillegeschmack intensivieren möchtest, füge einen zusätzlichen Teelöffel Vanilleextrakt hinzu oder verwende die doppelte Menge Vanilleschote.
Fruchtige Dekoration: Der Kuchen lässt sich wunderbar mit frischen Beeren (z. B. Himbeeren oder Blaubeeren) oder einer Schicht Fruchtsoße abrunden.
Schokoladige Alternative: Für Schokoladenliebhaber kannst du gehackte Schokolade in die Füllung geben oder den Kuchen mit Schokosplittern dekorieren.
Festlicher Anlass: Der Kuchen eignet sich perfekt für Feiern, Geburtstage oder als Dessert für gemütliche Nachmittage. Serviervorschlag: Schneide den Kuchen in gleichmäßige Stücke und serviere ihn auf hübschen Desserttellern. Ein kleiner Löffel Sahne oder eine Kugel Vanilleeis ergänzen diesen cremigen Genuss ideal.
Fazit: Dieser Vanilletraum-Käsekuchen besticht durch seinen knusprigen Boden und die samtige Füllung. Die einfache Zubereitung macht ihn zum perfekten Dessert für jeden Anlass!