Der ultimative Schokoladen-Blechkuchen – Saftig, schokoladig und einfach unwiderstehlich! Ein Blechkuchen, der durch seine saftige Konsistenz und den intensiven Schokoladengeschmack überzeugt, ist ein Highlight für jeden Anlass. Egal, ob für eine Feier, einen gemütlichen Nachmittag oder einfach als süßer Genussmoment zwischendurch – dieser Kuchen gelingt immer und begeistert jeden Schokoladenliebhaber!
Zutaten:
500 g dunkle Schokolade (mind. 60 % Kakaoanteil)
250 g Butter
8 Eier
300 g Zucker
100 g Weizenmehl
1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
Beginnen Sie damit, die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze zu schmelzen. Sobald die Butter flüssig ist, fügen Sie die in Stücke gehackte Schokolade hinzu. Unter ständigem Rühren schmelzen die Schokoladenstücke langsam und verbinden sich mit der Butter zu einer glatten, glänzenden Masse. Diese Mischung sollte leicht abkühlen, bevor sie weiterverarbeitet wird, damit die restlichen Zutaten nicht beeinträchtigt werden. In der Zwischenzeit schlagen Sie in einer großen Rührschüssel die Eier mit dem Zucker auf. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine erzielen Sie hier die besten Ergebnisse.
Die Masse sollte luftig, hell und cremig werden. Diese schaumige Konsistenz sorgt später dafür, dass der Kuchen besonders leicht und dennoch saftig bleibt. Die abgekühlte Schokoladen-Butter-Mischung wird nun schrittweise zu der Eier-Zucker-Mischung gegeben. Rühren Sie vorsichtig, aber gründlich, bis alles gut miteinander vermischt ist. Achten Sie darauf, dass die Schokolade nicht mehr heiß ist, um zu vermeiden, dass die Eier gerinnen. Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel und geben Sie es anschließend portionsweise zum Schokoladenteig. Mit einem Teigspatel oder einem Schneebesen heben Sie die trockenen Zutaten behutsam unter, bis ein homogener, glatter Teig entsteht.
Es ist wichtig, nicht zu lange zu rühren, damit der Kuchen später schön saftig bleibt. Bereiten Sie ein tiefes Backblech vor, indem Sie es entweder mit Backpapier auslegen oder gut einfetten. Der Teig wird gleichmäßig auf dem Blech verteilt. Dabei darauf achten, dass keine Luftblasen im Teig eingeschlossen sind, um eine gleichmäßige Backstruktur zu gewährleisten. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 20–25 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen leicht variieren, daher empfiehlt es sich, den Kuchen regelmäßig zu überprüfen.
Optimal ist es, wenn der Kuchen an der Oberfläche fest ist, im Inneren jedoch noch leicht feucht bleibt. Ein Stäbchentest hilft hier: Der Kuchen ist perfekt, wenn am Holzstäbchen noch feuchte Krümel haften, aber kein flüssiger Teig mehr. Nach dem Backen sollte der Kuchen vollständig abkühlen, bevor er in Stücke geschnitten wird. Dies verhindert, dass er zerbricht, und lässt die Aromen noch intensiver zur Geltung kommen. Optional kann der Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Schokoladenglasur überzogen werden.
Variationen und Tipps:
Nüsse für mehr Biss: Gehackte Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse im Teig verleihen eine zusätzliche Textur.
Fruchtige Akzente: Getrocknete Früchte wie Cranberrys, Kirschen oder Aprikosen sorgen für eine fruchtig-süße Note.
Extra Schokolade: Rühren Sie kleine Schokoladenstückchen oder weiße Schokoladensplitter unter den Teig für eine noch schokoladigere Variante.
Veredelung: Eine Ganache aus Sahne und Schokolade macht den Kuchen noch luxuriöser. Dieser Schokoladenkuchen ist der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit und kann nach Belieben abgewandelt werden. Ob pur, mit Glasur oder verfeinert – er wird garantiert allen schmecken!