Home / Butterkuchen / Frankfurter Kranz – Ein Klassiker neu interpretiert

Frankfurter Kranz – Ein Klassiker neu interpretiert

Frankfurter Kranz – Ein Klassiker neu interpretiert

Der Frankfurter Kranz ist ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst. Mit seinem luftigen Biskuitteig, der zarten Buttercreme und dem knusprigen Haselnussüberzug verkörpert er Genuss und Tradition in einem. Ursprünglich in Frankfurt am Main entstanden, symbolisiert die Kranzform eine Krone – ein Zeichen für die Wertschätzung von Gästen. Doch keine Sorge: Mit diesem Rezept können Sie den Frankfurter Kranz ganz einfach zu Hause zaubern und Ihre Liebsten begeistern.

Zutaten:

Für den Teig:

5 Eier

250 g Zucker

250 g Mehl

125 ml lauwarmes Wasser

125 ml Öl

1 Pck. Backpulver

1 Pck. Vanillezucker

1 Prise Salz

 

Für die Buttercreme:

1 Pck. Vanillepuddingpulver

300 ml Milch

7 EL Zucker

375 g zimmerwarme Butter Außerdem:

200 g gehackte Haselnüsse

200 g Zucker

2 EL Butter Säuerliche Marmelade (z. B. Johannisbeere, Himbeere oder Brombeere)

 

Zubereitung:

1. Den Teig vorbereiten: Heizen Sie den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Trennen Sie die Eier. Das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Wasser und Öl langsam hinzufügen. Mehl mit Backpulver mischen und nach und nach unterheben. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Füllen Sie den Teig in eine gut gefettete Kranzform und backen Sie ihn für 40–45 Minuten. Danach auskühlen lassen.

2. Buttercreme zubereiten: Bereiten Sie den Vanillepudding nach Packungsanleitung mit 300 ml Milch und 7 EL Zucker zu. Lassen Sie den Pudding vollständig auskühlen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet. Die zimmerwarme Butter schaumig rühren und den abgekühlten Pudding löffelweise hinzufügen, bis eine glatte Creme entsteht.

3. Karamellisierte Haselnüsse: Den Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Wenn der Zucker goldbraun ist, die Butter und die gehackten Haselnüsse hinzufügen. Gut vermischen und auf Backpapier auskühlen lassen. Anschließend die Masse grob zerbröseln.

4. Den Kranz zusammensetzen: Schneiden Sie den abgekühlten Kuchen in drei gleichmäßige Schichten. Die unterste Schicht mit Marmelade bestreichen, dann eine Schicht Buttercreme darauf verteilen. Mit der nächsten Kuchenschicht wiederholen und den Kranz oben mit der restlichen Buttercreme bestreichen. Die Seiten mit den karamellisierten Haselnüssen bedecken.

5. Dekoration: Tupfen Sie kleine Cremespitzen auf die Oberseite des Kranzes und garnieren Sie diese mit Marmelade. Zum Schluss den Kranz nach Belieben mit weiteren Haselnüssen bestreuen. Serviervorschlag: Lassen Sie den Frankfurter Kranz vor dem Servieren für mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen. So entfalten sich die Aromen perfekt, und die Creme gewinnt an Stabilität.

— Mit diesem Rezept bringen Sie ein Stück deutsche Backtradition auf Ihren Tisch – perfekt für festliche Anlässe oder einfach als süßer Genuss zwischendurch.

About admin

Check Also

Raffaello-Kokos-Kuchen mit Mascarpone- und Weißer-Schokoladen

Raffaello-Kokos-Kuchen mit Mascarpone- und Weißer-Schokoladen– saftiger Kuchen, der den unwiderstehlichen Geschmack von Kokos und cremiger weißer …

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *