Himbeer-Zitronen-Cheesecake (ohne Backen) ..Ein erfrischender Kuchen mit einer knusprigen Keksbasis, einer cremigen Zitronen-Mascarpone-Schicht und einer fruchtigen Himbeerschicht – perfekt für den Sommer oder besondere Anlässe! Dieser Cheesecake wird ohne Backen zubereitet und ist ein echter Hingucker.
Dieser Kuchen vereint die Säure der Zitrone, die Süße der Himbeeren und die Cremigkeit von Mascarpone zu einem perfekten Dessert. Die helle, sonnige Farbe des Zitronentoppings sorgt nicht nur optisch für Begeisterung, sondern harmoniert auch geschmacklich wunderbar mit der fruchtigen Himbeerschicht. Für alle, die wenig Zeit haben, aber einen beeindruckenden Kuchen zaubern möchten, ist dieses Rezept ideal. Mit den richtigen Tipps gelingt der Cheesecake garantiert.
Zutaten: Für den Boden:
200 g Butterkekse
100 g Butter (geschmolzen)
Für die Himbeerschicht:
300 g frische oder gefrorene Himbeeren
50 g Zucker
2 EL Maisstärke
3 EL Wasser
Für die Mascarpone-Creme:
250 g Mascarpone
200 g Frischkäse
100 g Puderzucker
200 ml Schlagsahne
1 Päckchen Sahnesteif Abrieb einer Zitrone
1 TL Vanilleextrakt
Für das Zitronentopping:
200 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
100 g Zucker
1 EL Maisstärke
2 Eigelb
50 g Butter
Dekoration: Frische Himbeeren Schlagsahne Zitronenschale (optional)
Zubereitung:
Schritt 1: Der Keksboden Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Alternativ können Sie die Kekse in einem Mixer zerkleinern. Die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gut vermischen. Die Masse in eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) drücken und gleichmäßig verteilen. Dabei mit einem Glasboden fest andrücken. Den Boden für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
Schritt 2: Himbeerschicht vorbereiten Die Himbeeren mit Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. In einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit Wasser glatt rühren und zu den Himbeeren geben. Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Anschließend die Himbeermischung abkühlen lassen und auf den gekühlten Keksboden geben. Gleichmäßig verstreichen und erneut in den Kühlschrank stellen.
Schritt 3: Mascarpone-Creme herstellen In einer großen Schüssel Mascarpone, Frischkäse, Puderzucker, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt glatt rühren. Die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben. Die Creme auf die Himbeerschicht geben und glatt streichen. Den Kuchen wieder kühlen, damit sich die Schichten setzen können.
Schritt 4: Zitronentopping zubereiten Den Zitronensaft mit Zucker, Maisstärke und Eigelb in einem Topf verrühren. Unter ständigem Rühren bei niedriger Hitze erwärmen, bis die Mischung eindickt. Die Butter einrühren, bis sie geschmolzen ist. Die Zitronencreme leicht abkühlen lassen und vorsichtig auf die Mascarpone-Creme geben. Gleichmäßig verteilen und den Cheesecake mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Schritt 5: Dekoration und Servieren Vor dem Servieren den Kuchen mit frischen Himbeeren, Schlagsahnetupfen und eventuell etwas geriebener Zitronenschale dekorieren. Ein scharfes Messer verwenden, um saubere Stücke zu schneiden – für perfekte Servierstücke.
Tipps:
1. Konsistenz sichern: Achten Sie darauf, dass jede Schicht gut gekühlt wird, bevor die nächste hinzugefügt wird, um ein sauberes Schichtbild zu erzielen.
2. Variationen: Statt Himbeeren können Sie auch Erdbeeren oder Blaubeeren verwenden. Für eine besonders intensive Zitronennote etwas Zitronenextrakt in die Mascarpone-Creme geben.
3. Aufbewahrung: Der Cheesecake hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage – falls überhaupt etwas übrig bleibt!
Guten Appetit! Dieses Rezept wird garantiert Ihre Gäste begeistern.