Zutaten (für ca. 22 Plätzchen):
250 g gemahlene Mandeln
2 Eiweiße
1 TL abgeriebene Zitronenschale
180 g Zucker (reduzierter Zuckergehalt für eine feine Balance)
1 Prise Salz
Mandeln zum Garnieren
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
1. Vorbereitung der Zutaten: Bevor ihr mit der Zubereitung beginnt, heizt den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus. Das sorgt dafür, dass die Plätzchen später nicht haften bleiben und gleichmäßig gebacken werden.
2. Teig zubereiten: In einer großen Schüssel die gemahlenen Mandeln mit dem Zucker, der abgeriebenen Zitronenschale und einer Prise Salz gut vermengen. Diese Mischung sorgt für die Basis des Teigs und bringt den intensiven Geschmack der Mandeln zur Geltung.
3. Eiweiße steif schlagen: In einer separaten, fettfreien Schüssel die Eiweiße mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine steif schlagen. Der Schnee sollte fest und glänzend sein. Achte darauf, dass keine Eigelbspuren in den Eiweißen sind, da diese das Aufschlagen beeinträchtigen könnten.
4. Eiweiß unterheben: Nun das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Mandel-Zucker-Mischung heben. Verwende dabei einen Teigschaber, um die Masse gleichmäßig zu vermengen, ohne das Eiweiß zu sehr zusammenzudrücken. Dies sorgt dafür, dass die Plätzchen später ihre luftige, zarte Konsistenz behalten.
5. Plätzchen formen: Mit einem Teelöffel kleine Portionen des Teigs abnehmen und zu Kugeln formen. Diese auf das vorbereitete Backblech setzen und leicht flach drücken. Wenn du eine schönere Form erzielen möchtest, kannst du auch mit den Händen kleine Kugeln rollen und leicht andrücken.
6. Mandeln garnieren: Jede der Teigkugeln mit einer ganzen Mandel belegen. Diese wird nicht nur für eine dekorative Optik sorgen, sondern auch den Geschmack der Plätzchen perfekt ergänzen. Die Mandeln verleihen dem Gebäck einen zusätzlichen Bissen und passen wunderbar zur süßen, zarten Textur der Plätzchen.
7. Backen: Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie sonst trocken und zu fest werden könnten. Es ist wichtig, dass sie gleichmäßig gebacken werden, damit sie außen knusprig und innen noch zart bleiben.
8. Abkühlen lassen: Nach dem Backen die Plätzchen auf dem Blech einige Minuten abkühlen lassen, damit sie sich leichter vom Papier lösen lassen. Danach auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
9. Puderzucker bestäuben: Wenn die Plätzchen vollständig abgekühlt sind, kannst du sie mit etwas Puderzucker bestäuben. Dies verleiht ihnen nicht nur eine hübsche, winterliche Optik, sondern auch einen zusätzlichen Hauch von Süße. Der Puderzucker lässt sich mit einem feinen Sieb gleichmäßig über die Plätzchen streuen.
Tipps und Variationen: Verwendung von anderen Nüssen: Wenn du eine Variation des Rezepts ausprobieren möchtest, kannst du die Mandeln durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen. Diese verleihen den Plätzchen einen anderen, aber ebenso leckeren Geschmack. Schokoladenglasur: Für eine noch festlichere Note kannst du die fertigen Plätzchen nach dem Abkühlen in geschmolzene Schokolade tauchen und dann erneut abkühlen lassen. Schokolade harmoniert wunderbar mit dem nussigen Geschmack der Mandeln.
Verfeinerung mit Gewürzen: Wenn du es würziger magst, kannst du dem Teig auch etwas Zimt oder Vanillezucker hinzufügen. Diese Gewürze verleihen den Plätzchen eine warme, angenehme Note, die besonders in der Winterzeit sehr gut ankommt.
Aufbewahrung: Die Mandelplätzchen halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Die Plätzchen einfach in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie verpackt einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Für eine vegane Variante: Um die Plätzchen vegan zu machen, kannst du die Eiweiße durch Aquafaba (die Flüssigkeit aus einer Dose Kichererbsen) ersetzen. Einfach die gleiche Menge Aquafaba wie Eiweiß verwenden und steif schlagen. Das Ergebnis wird genauso gut und ebenso lecker!
Fazit: Mit diesen Mandelplätzchen hast du ein köstliches, leicht zuzubereitendes Gebäck, das besonders durch die Kombination aus Mandeln und Zitronenschale zu einem echten Highlight wird. Die Reduzierung des Zuckergehalts sorgt für eine feine Balance und macht diese Plätzchen zu einer weniger süßen, aber dennoch köstlichen Leckerei.
Perfekt für alle, die auf der Suche nach einem aromatischen Gebäck für die Weihnachtszeit oder andere festliche Anlässe sind!
fertige Mandelplätzhen:)